Aalgerichte
Aal blau
1,2kg Aal, Salz, 1,5 l Wasser, 200g Suppengrün, 50g Zwiebel, Basilikum, Salbei, 8 Pfefferkörner, 6 Gewürzkörner, 1/16 l Essig,.
Den küchenfertigen Aal in 7 cm lange Stücke schneiden. Das geputzte, geschnittene Suppengrün, Zwiebel, Gewürz, Salz und Essig 30 Min. im Wasser kochen. In diese Brühe den Aal geben u. weichkochen, ca 20 Min.. Den Aal anrichten und mit Kopfsalat u. Zitronenteilen garnieren.
Beilage Salzkartoffeln u. kalte Mayonaisesoßen.
Gebratener Aal mit Kräuterbutter
1,2 kg Aal, Salz, Pfeffer, 1 Zwiebel, 150g Champignons, 120g Kräuterbutter.
Den küchenfertigen Aal in 5cm Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Kräuterbutter schmelzen und den Fisch zugeben. Braten bis ein Zahnstocher leicht in den Fisch dringt. Herausnehmen und warmstellen. Zwiebel und Pilze inder Kräuterbutter weich dünsten und über den Fisch geben.
Beilage Petersilienkartoffeln oder Kroketten.
Aal französisch
750g portionierter Aal, 300g Lauch, 4 Eßl. feingehackte Petersilie, 4 feingehackte Knoblauchzehen, 150g entkernte frische oder 60g marinierte Oliven (moglichst schwarz), 200ml Riesling, Semmelmehl, Salz.
Zwiebellauch oder Porree werden in sehr dünne Scheiben geschnitten und damit der Boden einer feuerfesten Form ausgelegt. Der Lauch wird mit der Petersilie, dem Knoblauch und den Oliven bestreut und alles mit Wein übergossen. Die Aalstücke, an den Oberseiten mit Semmelmehl bestreut, werden hinzugegeben und das Gericht entweder mit Deckel ca. 60 Min. auf dem Herd gedünstet oder ohne Deckel 45 Min. (abhängig von der Dicke der Stücke) im Ofen gebraten.
Beilage Baguette.
Aalschaschlyk
800g mittlerer Aal, 1 Teel. Salz, geriebener Salbei, Zitronensaft, grobgemahlener Pfeffer, 2 frische Brötchen, 100g Butter.
Der küchenfertige, aber nicht enthäutete Aal wird in etwa 3 cm dicke Scheiben geschnitten, die mit Salz, Pfeffer,Salbei und Zitronensaft gewürzt werden. Halbierte Brötchenscheiben, so dick wie die Aalstücke, werden auf die selbe Größe zurechtgeschnitten und wechselnd auf Spieße geschoben. Unter Wenden Schaschlyk braten oder grillen, bis die Brötchenscheiben rotbraun sind. Serviert mit holländischer Sauce und Salzkartoffeln.